Erziehungshalsband für Hunde
Hunde sind unsere besten Freunde. Wir toben mit ihnen durch Wiesen und Wälder. Abends machen wir es uns mit ihnen vor dem Fernseher gemütlich. Leider ist nicht jedes Haustier in allen Lebenslagen friedlich und ruhig. Das Hundeerziehungshalsband hilft dabei, Fehlverhalten des Vierbeiners direkt zu korrigieren. So passiert es kaum mehr, dass der Hund unkontrollierbar einer Nachbarskatze hinterherjagt oder den Postboten attackiert. Gefahren, welche durch schwer erziehbare Tiere entstehen, werden minimiert. Erziehungshalsbänder sind natürlich keine 24/7-Lösung. Aber sie machen das Leben von Hund und Hundebesitzern angenehmer und sicherer.
Hunde-Erziehungshalsband: Welche Arten gibt es?
Es gibt verschiedene Modelle von Erziehungshalsbändern. Je nach Ausführung lösen sie unterschiedliche Reize aus. Idealerweise passiert der Impuls direkt dann, wenn Ihr Haustier grobes Fehlverhalten zeigt. So versteht der Vierbeiner schnell, was er darf und was nicht.
Folgende Ausführungen bieten wir an:
- Erziehungshalsband mittels Vibration
- Sprühhalsband
- Elektrohalsband
- Erziehungshalsband mit Ultraschall
Ein Halsband mit Vibration ist ganz sanft zu Ihrem Hund. Es reagiert erst dann, wenn der Vierbeiner beispielsweise ununterbrochen bellt. Bei leichtem Knurren oder Anschlagen wird das Tier von dem Erziehungshalsband nicht gereizt.
Dieses Modell eignet sich auch fuer blinde Vierbeiner. So können Sie beim Auslauf an frischer Luft problemlos über eine Fernbedienung zurückgerufen werden. Ein solches Trainingshalsband mit Vibration bedeutet für Tiere mit Sehbehinderung eine Extraportion Freiheit.
Mit einem Sprühhalsband kaufen Hundebesitzer eine ungefährliche sowie schonende Lösung. Lässt sich Ihr Hund durch Zurufen nicht davon abhalten, den kompletten Garten umzugraben, lösen Sie den Ferntrainer bzw. Ihr Erziehungshalsband per Knopfdruck aus. Ein bedenkenloses Spray wird vom Halsband gen Hundenase gesprüht. Das Tier erschrickt kurz durch den kalten Sprühstoß. Buddel- sowie Jagdtrieb werden schnell und unkompliziert unterbunden.
Die intensivere Hilfe, wenn der Hund beispielsweise Fahrzeuge jagt oder Menschen anspringt, ist ein Erziehungshalsband mit Ultraschall. Wird es ausgelöst, hört das Tier unangenehme Signale. Normalerweise unterbricht Ihr Vierbeiner daraufhin seine Handlung. Für die meisten Menschen ist das Ultraschallsignal kaum wahrnehmbar.
Elektrohalsbänder sind häufig das äußerste Mittel einer Hundeerziehung. Bring Ihr Hund sich selbst oder sein Umfeld in Gefahr, können Sie einen leichten Stromstoß auslösen. Die Stärke vom Strom wird individuell eingestellt.
Erziehungshalsband Hund: wichtige Kaufkriterien
Bevor Sie sich für irgendein Erziehungshalsband zur Hundedressur entscheiden, sind Vorüberlegungen notwendig. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die sanfteste und dennoch wirksamste Variante auszuwählen.
Berücksichtigen Sie beim Kauf außerdem die Größe des Tieres. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie Modelle sowohl fuer kleine als auch große Hunde.
Ihr feingliedriger Yorkshire-Terrier sollte ein leichteres Hundeerziehungshalsband umgeschnallt bekommen als Schäferhunde. Denn Hilfsmittel dürfen den Vierbeiner beim Spazierengehen oder Spielen nicht behindern.
Erziehungshalsbänder sind als Ferntrainer mit Fernbedienung konzipiert. Diese werden mit verschiedenen Reichweiten angeboten. Überlegen Sie sich, über welche Distanz Vibration, Spray oder Strom auslöst werden sollen. Wird das Hundeerziehungshalsband nur im Garten oder auch beim Spaziergang an der frischen Luft eingesetzt? Auf Basis dieser ganzen Vorüberlegungen wählen Hundebesitzer passende Modelle.
Erziehungshalsband: häufige Anwendungsbereiche
Ein Erziehungshalsband gilt als probates Einsatzmittel in der Hundedressur. Unbestritten ist dennoch, dass positive Bestärkung die beste Methode einer Hundeerziehung ist. Sie hilft dem Hund richtiges Verhalten zu erkennen und stärkt die Bindung zum Besitzer.
Es gibt aber Situationen, in denen positive Bestärkung nichts bringt. Dazu zählt beispielsweise der unbändige Jagdtrieb, welcher für andere Tiere oder den Hund selbst zur Gefahr werden kann. Auch Angriffe auf Menschen und insbesondere Kinder können mithilfe dieser Erziehungshalsbänder verhindert werden. Vierbeiner, welche scheinbar grundlos dauernd Laut geben, werden mit einem Antibellhalsband schmerzlos zur Ruhe gebracht. Ihr Trainingshalsband ist allerdings keine Dauerlösung und darf deswegen nicht rund um die Uhr getragen werden.
Vorteilhaft ist, dass Ihr Vierbeiner nicht erkennt, woher der Impuls kommt. Somit werden Herrchen oder Frauchen nicht als Auslöser des Sprühstoßes oder des Ultraschallsignals wahrgenommen.